Boypoint - Next Generation
Seit Mitte November können wir euch ein ganz Forum präsentieren. Es gibt viele neue, tolle Funktionen und Möglichkeiten zu entdecken. Kommt vorbei!
Seit Mitte November können wir euch ein ganz Forum präsentieren. Es gibt viele neue, tolle Funktionen und Möglichkeiten zu entdecken. Kommt vorbei!
Euer Adventskalender ist euch nicht schwul genug? Damit das Warten bis Weihnachen nicht zu langweilig wird, gibt es hier täglich eine kleine Überraschung für euch! Unser boypoint-Adventskalender ist voll mit Geschichten, Rezepten, Tipps, Tricks und vielem mehr. Schaut hier einfach jeden Tag vorbei und findet raus, was es Neues gibt! Wir wünschen euch viel Spaß!
Neu bei boypoint oder bisher sehr zurückhaltend? Der Chat-Stammtisch am ersten Freitag im Monat um 20 Uhr ist eine tolle Möglichkeit, andere Jungs von boypoint mal etwas näher kennenzulernen und in den Chat schnuppern zu können. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Nur keine Angst, wir beißen nicht :)
Ein Pferdeliebhaber durch und durch, aber auch ein Jungsliebhaber. […] Deine Oma und dein Erzeuger, wie du ihn nennst, mochten keine Jungs, du dafür umso mehr. Das ist schon ein wenig ironisch, wie ich finde. […]
Mein Problem war, dass ich lange dachte, dass Timmi (mein Freund) gar nicht schwul ist und nicht mehr als Freundschaft von mir will. Ich war somit ziemlich traurig und auch verzweifelt. […]
Am 16. März 2017 ist es endlich soweit: Disneys neuste Realverfilmung „Die Schöne und das Biest“ startet in den deutschen Kinos. Nach dem großen Erfolg von „Maleficent – Die dunkle Fee“ (basierend auf „Dornröschen“), „Cinderella“ und „The Jungle Book“ verzaubert uns Walt Disney nun mit einem weiteren Märchen-Meisterwerk.
Valentinstag steht vor der Tür und Akil und Frost öffnen die Tür für einen Blick in ihre Beziehung: Wie alles anfing, was sie aneinander mögen und wie sie ihre Fernbeziehung meistern […]
Allerdings hatte ich diese Reaktion nicht erwartet. Zum ersten Mal im Leben sah ich meinen Vater weinen. Dieser Zustand dauerte so etwa 2h an. Dann begann man miteinander zu reden. Sie versicherten mir, dass sie mich für immer unterstützen und lieben werden. Das war hingegen wieder so unglaublich schön. Wir redeten so offen, wie seit Jahren nicht mehr miteinander. Der Abend war dann quasi "The calm after the storm". […]
Ich möchte mal nach Köln ziehen und dort das Großstadtleben leben. Allerdings steht das auch stark im Kontrast zu einem kleinen Haus an der Ostsee. Bin da sehr unentschlossen. […]
Mein Username ist einem süßen kleinen Kaninchen zu verdanken. Mein Kumpel hat das Kaninchen gewonnen und es sollte eigentlich geschlachtet werden, da seine Familie aber vegetarisch lebt, haben Sie das Kaninchen am Leben gelassen. […]
Nun zu den Hobbies: Da habe ich viel zu viele, sobald etwas meine Aufmerksamkeit erregt, muss ich es ausprobieren. […]
Mein Username ist Vielreder. Ich habe ihn damals gewählt, weil es mir bei Namensgebung an Kreativität mangelt und ich eben viel rede manchmal, auch wenn das nur so halb stimmt. Mittlerweile finde ich meinen Usernamen ziemlich eigenartig […]
News vom Team und der Community, rund um Trends, Politik und Nachrichten innerhalb der schwulen Community und dabei natürlich echt und unbestechlich.
„Théo & Hugo“ ist ein queeres Großstadtmärchen über Begehren auf den ersten Blick und Liebe unter besonderen Umständen.
„Closet Monster“ wurde bereits weltweit mit Preisen überhäuft und erzählt liebevoll und spannend eine Coming Out – Geschichte.
Der preisgekrönte Regisseur Dito Montiel ("Kids - In den Straßen New Yorks", "Empire State", "Fighting") führt uns einmal mehr in eine Welt, in der die Protagonisten trotz aller urbanen Tristesse Hoffnung schöpfen dürfen. "Boulevard" ist zudem der letzte Film mit Schauspieler Robin Williams, der am 11. August 2014 verstorben war…
Das Boypoint Team wünscht euch ein schönes und frohes neues Jahr 2016!
Gleich zu Beginn des neues Jahres möchten wir euch eine ganz besondere Neuigkeit mitteilen:
Ihr könnt euch jetzt den Boypoint Chat direkt aufs Handy holen!
Ein eiskalter Wind zog durch den Himmel, als eine ganz besondere Schneeflocke auf die Erde fiel. Die Schneeflocke schwang hin und her, bis unter ihr die ersten Häuser und Bäume zu sehen waren. Doch blieb sie an keinem davon haften, sondern fiel weiter bis hin zum Boden, wo sie vor den Füßen eines Jungen liegen blieb. Der Junge trug einen blauen Pullover und dessen Haar war so weiß wie die Schneeflocke vor seinen Füßen. Der Junge stand im Schutze eines Baumes, wo ihn keiner sehen konnte. Doch er war nicht allein. Ein Klang ertönte. Es war nicht der Wind, auch nicht das Geräusch eines heranfahrenden Autos oder der Klang …
In weichen und sonnengebleichten Bildern taucht Regisseur Claudio Marcone in seinem Debüt auf eindrückliche Art in die Innenwelt eines Mannes ein, der hin und her gerissen ist zwischen Liebe und seiner Suche nach Sicherheit und Geborgenheit. Ungekünstelt und überzeugend, besticht „In the Grayscale“ durch seine Ruhe und erotische Atmosphäre.
Neugierig, was Partner übereinander sagen und voneinander denken? Eine Antwort findest du in unserem neuen Partnerinterview. Alles rund um die gegenseitige Liebe, das Comingout und die gemeinsame Zukunft findest du hier […]
Inspiriert vom Schaffen des amerikanischen Starfotografen Ryan McGinley, der mit Bekannten aufs Land fährt, um dort Fotostrecken zu erstellen, lässt Filmproduzent Nils Bökamp („Traumfabrik Kabul“) in seinem Spielfilmregiedebüt „You And I“ zwei Freunde in den Urlaub in die dünn besiedelten Landstriche Brandenburgs aufbrechen.
Ich habe das mit etwa 15 Jahren gemerkt, als ich mich in meinen Klassenkameraden und guten Freund verliebt habe. Davor hatte ich auch schon öfters das Gefühl "anders" zu sein, habe aber nicht daran gedacht das ich schwul sein könnte. […]
Vom leisen Verdacht mit 14 Jahren bis ich meinen aktuellen Freund kennen gelernt habe, das war ein paar Monate vor meinem 18. Geburtstag, also hat der Prozess etwa vier Jahre gedauert. Erst dann konnte und wollte ich auch richtig hinter meiner Lebensweise stehen. Vorher hatte ich keinen Mut dazu. […]
Ich mache jetzt kein großes Drama daraus, dass ich schwul bin. Mit meinem Ex-Freund bin ich immer wie jedes andere "normale" Pärchen händchenhaltend durch die Stadt gelaufen. Wenn mich jemand fragt, ob ich schwul bin, sag ich offen ja zu ihm. Und wenn jemand dann damit ein Problem hat, ist es seins […]
Der Schmerz über die Trennung von Maxine macht sie mit sich selbst aus und stürzt sich - mit einem Dildo bewaffnet - in die Welt der Reichen, die vor Bohemiens und verkrachten Künstlern nur so wimmelt […]
Milo ist siebzehn Jahre alt und befindet sich auf dem Weg von Berlin nach Rom zu seinem Freund Luca, der mit seiner Familie in Italien lebt. Eine lange Reise beginnt und Milo lernt so allerhand verschiedene Personen kennen, die aus ihm einen anderen Menschen machen. Allen voran, der äußerst sympathische, aber auch mysteriöse Liam…
Themen um den Bereich Coming Out, aber auch alles rund um Homophobie, die Hochzeit, die Kirche und das Kinderadoptieren gibt es hier im Interview mit Gladbachfan1. Also nichts wie reinschauen…
Ich bin offener geworden. Ich habe selbst gemerkt wie es dazu beiträgt, sicherer zu werden. Ich bin viel offener im Umgang mit Menschen und habe die Sicherheit, falls mal etwas sein sollte, das meine Freunde für mich da sind. […]
Unterbewusst gewusst hab ich das schon ewig, aber richtig verstanden hab ich es am 11. Dezember 2014, als ich das Forum hier gefunden hab. Vorher war ich irgendwie so: „Ich steh zwar auf einen Jungen und fand schon immer Jungen besser, aber schwul? Ich doch nicht.“ […]
Als erstes habe ich mich bei meinem besten Freund geoutet, mit dem ich dann eine 2 Jährige "Beziehung" hatte. Obwohl ich vorher nicht wusste, dass er es auch mal probieren wollte. Ich hatte einfach das Bedürfnis mich mitzuteilen und er nahm es wie erwartet, sehr gut auf. Ich meine das was danach kam sagt ja alles. […]
In meiner Freizeit bin ich viel draußen und meistens mit dem Motorrad auf Achse. Den Rest der Zeit hocke ich dann meistens vorm PC, chatte im Internet oder übe mich in der Bildbearbeitung. Ich hoffe, dass ich in der Zukunft mit meinem Freund zusammen ziehen kann, da wir momentan sehr weit auseinander wohnen. […]
Das erste richtige Outing war mit meiner Mutter per Telefon. Daran kann ich mich noch ziemlich gut erinnern. Zu der Zeit hatte sich mein ganzes Leben geändert - ich hatte meine erste Ausbildung fertig und fing grade meine Zweite an. Meine Familie zog auseinander - nur meine kleine Schwester und ich wohnten noch bis zu ihrem Abi in der Familienwohnung. Zufällig an meinem 20. Geburtstag rief ein ehemaliger Klassenkamerad wegen einem PC- Problem an und wir verabredeten uns zum nächsten Tag. Er blieb über Nacht […]
Der Film erzählt die Liebesgeschichte zwischen Andreas, der eigentlich hetero ist und Sebastian, der ihn dennoch mit seinem androgynen Äußeren völlig in seinen Bann gezogen hat. Doch in Zeiten einer perfekt gestylten Welt, in der jeder seinen Schein zu wahren versucht, kann ein junges Paar wie Sebastian und Andreas nicht existieren. […]
Ich hab mir als Kind nie wirklich Gedanken darüber gemacht. Ich dachte immer das es sich so gehört, dass männlich und weiblich zusammen kommen. Ich hab ja auch noch nie ein schwules oder lesbisches Paar gesehen. Aber irgendwann, so ab 13 oder 14, hab ich dann bemerkt dass für mich mehr das männliche Geschlecht interessanter war. Irgendwann hab ich es nur für eine Phase gehalten […]
"Bin ich schwul… oder doch nur bi?
Ist der vielleicht schwul?
Und tragen eigentlich alle Schwulen Frauenkleider?"
"Coming Out" ist eines der meist diskutierten Themen im Forum. Wir beantworten einige grundsätzliche Fragen und räumen mit den wildesten Klischees auf…
Fehlt dir etwas in dieser Sammlung? Lass uns dein Feedback im geeigneten Forum oder per Kontaktformular da!
Ich war noch klein und konnte damit nichts anfangen, aber ich wollte immer bei ihm sein. Wir haben uns sehr gut verstanden und naja leider ist der Kontakt abgebrochen. Ich weiß leider nicht wo er wohnt, oder ob er überhaupt auch auf Jungs steht. Und ab da wusste ich, dass ich nicht ganz der Norm entspreche […]
Ich bin kein Fan von Outings um ehrlich zu sein. Ich finde es traurig im 21. Jahrhundert sich in irgendeiner Weise noch für seine sexuelle Orientierung recht zu fertigen, oder sie sogar anzukündigen, offiziell zu machen. Wer möchte das denn eigentlich wissen? Ich verstehe dass es für viele wahrscheinlich befreiend ist, Menschen die einem nahestehen zu erzählen, dass man homosexuell ist oder "anders" […]
[…] Das ist eine lustige Situation. Ich war exzessiver WoW-Zocker und abends im Teamspeak (ein Programm zur Kommunikation via Headset) war ein Zockerkollege, der mir aus heiterem Himmel mitteilte er habe mit seiner Freundin Schluss gemacht und wir unterhielten uns daraufhin lange und er meinte noch er wäre wohl eventuell schwul. Ich kannte das bis dato gar nicht, war neugierig und er schickte mir einen Link […]
Wie ist es für einen Blinden, zum ersten Mal sexuelle Anziehung zu einem anderen Menschen zu spüren - und wie merkt er überhaupt, dass er sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlt? Der spanische Regisseur Daniel Ribeiro widmet sich genau diesen Fragen und beantwortet sie in seinem Coming-of-Age-Drama. Dabei geht er mit viel Feingefühl an das Thema heran, ohne sich zu sehr auf das Thema Homosexualität zu fokussieren. Denn es geht ihm vielmehr um das Erwachsenwerden an sich.
(Mehr …)
Heute startet in den deutschen Kinos ein Coming-of-Age-Drama über einen Teenager, der sich in einen Außenseiter verliebt. Regisseur Diego Araujo hat in seinem Film seine eigene Kindheitserinnerungen verarbeitet, da er einst Zeuge wurde, wie ein Teenager nach einem Diebstahl von mehreren Erwachsenen angegriffen worden ist – eine ähnliche Szene kommt deshalb auch in seinem Film vor. Auf eine sehr sensible Art und Weise zeigt er die Welt aus Juan Pablos Augen, der sich mal ganz hilflos, aber auch mal stark fühlt. Er fühlt sich bereit, sich voll und ganz ins Leben zu stürzen. Die wunderbare Landschaft der Anden spiegelt dabei seinen Gemütszustand wider, ebenso die Farb- und Lichtgebung des Films.
(Mehr …)
Morgen kommt eine ganz besondere Mischung aus Drama und Komödie in die deutschen Kinos. Regisseur Panos Koutras beleuchtet einerseits die unerbittliche nächtliche Unterwelt Athens samt Drogen, Fremdenfeindlichkeit und Straßenstrich, andererseits den sympathischen Charme und Witz wahrer Bruderliebe. Der berührende und mitreißende Coming-of-Age-Film wurde bereits vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Publikumspreis beim Unabhängigen Film-Fest Osnabrück.
(Mehr …)